Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KFOR verschiebt Räumung serbischer Blockaden im Nordkosovo

17.10.201107:30
Von Serben errichtete Straßensperre in Mitrovica, Kosovo
Von Serben errichtete Straßensperre in Mitrovica, Kosovo

Die für heute (Montag) geplante Räumung serbischer Barrikaden in Nordkosovo ist auf Dienstag verschoben worden. Damit solle den Serben mehr Zeit gegeben werden, ihre vor einem Monat errichteten Straßensperren selbst zu beseitigen. Das berichtete die KFOR am Abend in Pristina.

Bisher hatten es die Bürgermeister der vier serbischen Gemeinden im Nordkosovo abgelehnt, die Straßensperren wie verlangt aufzuheben.

Die Serben wollen mit den Blockaden den Abzug von Zöllnern und Grenzpolizisten der albanisch dominierten Kosovo-Regierung in Pristina erzwingen. Um wie angestrebt als EU-Beitrittskandidat anerkannt zu werden, muss Serbien seine Beziehungen zu seiner fast nur noch von Albanern bewohnten früheren Provinz normalisieren.

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch vorgeschlagen, Serbiens weitere Annäherung an Brüssel von einem Nachgeben im Kosovo-Konflikt abhängig zu machen. Die endgültige Entscheidung über den Kandidatenstatus müssen die EU-Mitglieder einstimmig Anfang Dezember treffen.

Die Serbenführer im Nordkosovo haben nach eigenen Worten den KFOR-Kommandeur vor der gewaltsamen Räumung der Barrikaden gewarnt. Sollten die KFOR-Soldaten aber Gewalt anwenden, "dann könnte die Lage nicht mehr kontrolliert werden, nicht von den Bürgermeistern und nicht von der KFOR".

dpa/est - Bild: Valdrin Xhemaj (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-