Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chinese wegen Umarmung nach 28 Jahren festgenommen

14.10.201113:35

Späte Strafverfolgung: 28 Jahre nachdem ein Chinese eine Arbeitskollegin gegen ihren Willen umarmt hatte, ist der wegen Rowdytums gesuchte Mann festgenommen worden. Obwohl der Tatbestand längst abgeschafft und der Beschuldigte inzwischen mit der Frau verheiratet ist, will die Polizei den Fall weiter verfolgen. 

"Wir befolgen nur das Gesetz", sagte Direktor Ou Zhezhong von der Polizei in Wanning auf der südchinesischen Insel Hainan am Freitag telefonisch der Nachrichtenagentur dpa in Peking. Eine Freilassung wegen der besonderen Umstände komme nicht infrage, dementierte der Polizeidirektor entsprechende chinesische Presseberichte.

Auch dass Rowdytum als Anklage 1997 abgeschafft wurde, zähle nicht, weil jetzt andere Tatbestände geltend gemacht werden könnten. "Die Polizei diskutiert den Fall mit der Staatsanwaltschaft und dem Gericht, um zu sehen, was er vor 28 Jahren getan hat und welche Straftat nach heutigem Gesetz vorliegt", sagte der Polizeidirektor.

Durch die Eltern der Kollegin angezeigt

Nach der Umarmung seiner Kollegin hatten die Eltern damals Anzeige erstattet. Daraufhin war der junge Mann in seine Heimat in der Nachbarprovinz Guangdong geflüchtet. Sein mutmaßliches Opfer folgte ihm allerdings über mehr als tausend Kilometer und heiratete ihn schließlich. Das Paar hat heute drei Kinder - zwei Söhne und eine Tochter - und führt ein Großhandelsgeschäft.

Der inzwischen mehr als 50 Jahre alte Mann sitzt jetzt in einer Zelle im Gefängnis. Seine Festnahme am 3. Oktober wurde in der chinesischen Zeitung "Nanfang Dushibao" als "erfolgreiches Beispiel" in der bis Jahresende laufenden landesweiten Kampagne beschrieben, alte Ermittlungsfälle endlich aufzuklären.

dpa/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-