Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hurrikan "Jova" erreicht Mexiko - geringe Schäden

13.10.201109:12
Hurrikan "Jova" erreicht Mexiko (Puerto Vallarta, Bundesland Jalisco)
Hurrikan "Jova" erreicht Mexiko (Puerto Vallarta, Bundesland Jalisco)

Als erster Hurrikan der Saison sucht "Jova" Mexikos Pazifikküste heim. Es gab bislang nur leichte Schäden. Die betroffenen Staaten waren vorgewarnt. Über dem Festland verlor "Jova" seine Stärke.

Hurrikan "Jova" hat am Mittwoch die mexikanische Pazifikküste erreicht. Dann verlor er allerdings rasch an Kraft. Das US-Hurrikanzentrum in Miami stufte "Jova" zu einem Tropensturm herab, da dieser in seinem Zentrum nur noch Windgeschwindigkeiten von 80 Kilometern in der Stunde entwickelte.

In einigen Küstenorten stürzten Bäume und Mauern um, wie lokale Medien am Mittwoch berichteten. Dort war der Sturm in Hurrikanstärke mit Windgeschwindigkeiten von 160 Kilometern in der Stunde aufgeschlagen, ehe er sich abschwächte.

Die mexikanischen Behörden warnten jedoch weiterhin vor Überschwemmungen in den Niederungen, Tälern und an der Küste sowie vor Erdrutschen in den Bergen des Hinterlandes.

Unterdessen schob sich der nächste Tropensturm "Irwin" weiter draußen ebenfalls auf die mexikanische Küste zu. Nach Berechnungen der Meteorologen wird dieser Sturm aber nicht das Festland erreichen. Auch "Irwin" werde sich bald zu einem Tief abschwächen, hieß es.

Die Hurrikansaison dauert offiziell bis Ende November. Die meisten Wirbelstürme im Westatlantik und im Ostpazifik kamen in diesem Jahr aber nicht an Land.

dpa/jp/km - Bild: epa/str

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-