Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Höchste Alarmstufe vor Vulkanausbruch auf den Kanaren

12.10.201111:00
Einwohner der Ortschaft La Restinga werden mit dem Bus evakuiert
Einwohner der Ortschaft La Restinga werden mit dem Bus evakuiert

Alarmstufe Rot: Die Behörden auf der Kanaren-Insel El Hierro haben als Warnung vor einem möglichen Vulkanausbruch die höchste Alarmstufe für die Ortschaft La Restinga ausgerufen. Dort gilt seit Dienstag die Warnstufe "Rot". Die Einwohner sollten wegen der Gefahr einer Eruption nahe der Küste ihre Häuser räumen, sagte der Generaldirektor für Sicherheit der kanarischen Regierung, Juan Manuel Santana. Es handele sich um eine Vorsorgemaßnahme.  

Es gebe Anzeichen für eine neuen Magma-Austritt. Dieser Austritt könnte sich näher an der Küste und in einer geringeren Tiefe ereignen als die Eruption vom Vortag.

Wissenschaftler hatten am Montag berichtet, dass es rund fünf Kilometer südlich der Insel zu einem Austreten von Magma in etwa 900 Metern Tiefe gekommen sei. Dabei seien Gase ausgeströmt, die in der Gegend ein Fischsterben verursacht hätten.

Juan Manuel Santana wollte vor der Presse in Valverde, der Hauptstadt von El Hierro, nicht von einer Evakuierung der Menschen sprechen. Es handele sich eher um eine "präventive Umsiedlung", weil die Situation sich in den nächsten Stunden verändern könnte.

Seit Beginn der Erbeben-Aktivität am 19. Juli waren knapp 10.000 leichte Erdstöße registriert worden. Der heftigste davon hatte am vergangenen Samstagabend eine Stärke von 4,3.

dpa/jp - Bild: Cristobal Garcia (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-