Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nobelpreisträger mahnen Europa zur Einigkeit

11.10.201110:15
Christopher Sims
Christopher Sims

Nach Ansicht der beiden frisch gekürten Wirtschafts-Nobelpreisträger Christopher Sims und Thomas Sargent liegt die Lösung für die Schuldenprobleme in der Euro-Zone in einem engeren Schulterschluss der Mitgliedsländer. "Wenn der Euro überleben soll, muss Europa einen Weg finden, seine finanziellen Bürden zu teilen", sagte Sims am Montag an der Universität Princeton (US-Bundesstaat New Jersey). Sonst seien die Aussichten für die Gemeinschaftswährung "trübe".   

Sein Mitpreisträger Sargent verglich die Situation mit der Gründerzeit der USA. Es habe 13 Staaten gegeben, die Geld hätten drucken, Steuern erheben und Wirtschaftspolitik hätten betreiben dürfen.

Die Schulden seien gestiegen und der Druck von Außen sei groß gewesen. "Erinnert Sie das an etwas?" fragte Sargent seine Zuhörerschaft bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz. Der Zusammenschluss zu den Vereinigten Staaten von Amerika habe die Lösung gebracht, fuhr er fort. "So wurden wir geboren."

Die Kritik am Euro-System ist nicht neu. Zwar gibt es eine gemeinsame Währung, doch die beteiligten Länder betreiben ihre Finanzpolitik weiterhin eigenständig.

So forderte etwa der legendäre US-Investor George Soros ein europäisches Finanzministerium. Auch die öfter geäußerte Forderung nach sogenannten Euro-Bonds zielt in diese Richtung.

dpa/jp - Archivbild: Denise Applewhite (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-