Noch unter deutscher Ratspräsidentschaft sollten bis Ende Juni die Verhandlungen in drei weiteren Bereichen beginnen, und zwar in den Bereichen Statistik, Finanzkontrolle sowie Wirtschaft- und Währungspolitik. Dies bekräftigten EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn und der türkische EU-Chefunterhändler Ali Babacan nach einem Treffen in Brüssel.
Sarkozy hatte im Wahlkampf mehrfach bekräftigt, er sei gegen einen Beitritt der Türkei. Das Land gehöre nicht zu Europa. Über die Eröffnung jedes einzelnen der insgesamt 35 Verhandlungsbereiche kann nur einstimmig entschieden werden.
EU-Kommission will Türkei-Verhandlungen vorantreiben
Die EU-Kommission will die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wie geplant vorantreiben, und dies obwohl der künftige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy einen EU-Beitritt der Türkei ablehnt.