270 Krawallmacher und Brandstifter seien festgenommen worden, etwa die Hälfte davon im Großraum Paris, teilte die nationale Polizeidirektion mit. Was die Zahl der in Brand gesteckten Fahrzeuge angehe, so liege diese knapp höher als in der Nacht des Nationalfeiertages am 14. Juli 2006. Sarkozy hatte als Innenminister während der wochenlangen Gewalt in den Vorstädten im Herbst 2005 mit scharfen Parolen Front gegen die Unruhestifter bezogen und sich als Mann für Recht und Ordnung Gegner geschaffen.
Nach Wahl in Frankreich 367 brennende Autos und 270 Festnahmen
Nach der Wahl von Nicolas Sarkozy zum französischen Präsidenten haben Gegner des konservativen früheren Innenministers in der Nacht 367 Autos in Brand gesteckt und sich Scharmützel mit der Ordnungsmacht geliefert.