Dem Protestaufruf der Gewerkschaften in Rom waren Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst, aber auch zahlreiche Familien, Schüler und Studenten gefolgt.
Das Sparpaket der italienischen Regierung hat nach Schätzungen einen Umfang von rund 90 Milliarden Euro. Vertreter der Gewerkschaft warnten, dass in dem Zeitraum von 2008 bis 2013 insgesamt 300.000 Stellen gestrichen werden könnten.
Am Freitag war Italiens Bonität herabgesetzt worden - von der dritten Ratingagentur innerhalb weniger Wochen. Das Land weist nach Griechenland den höchsten Schuldenstand in der Eurozone - gemessen an der Wirtschaftsleistung - auf.
In Mailand war der Umzug von der außerparteilichen Gruppierung «Freiheit und Gerechtigkeit» einberufen worden. An der Demonstration nahm unter anderen auch der italienische Schriftsteller Roberto Saviano teil, der in den vergangenen Jahren unter anderem mit seinem Buch «Gomorrah» über die neapolitanische Mafia Camorra international bekannt wurde.
dpa/est - Bild: Alessandro di Meo (epa)