Umstritten ist, wer Finanzspritzen vor allem für französische Geldhäuser bezahlt, die durch Abschreibungen bei einer Griechenland-Pleite besonders betroffen wären. Merkel ist grundsätzlich zu neuen Banken-Hilfen bereit, um eine Eskalation der Krise wie 2008 zu verhindern.
Eine sofortige Nutzung des erweiterten Euro-Rettungsschirms EFSF für die Banken will Deutschland aber verhindern. Zuvor müssten Banken selbst um Kapitel werben oder durch nationale Rettungsschirme unterstützt werden.
Bei einer Insolvenz Athens wird ein Domino-Effekt befürchtet, der auch Italien oder Spanien erfassen könnte. Die Ratingagenturen sehen dafür viele europäische Banken nicht ausreichend gerüstet.
dpa/est