Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irland will schon 2012 wieder an den Kapitalmarkt

07.10.201118:01
Der irische Premierminister Enda Kenny
Der irische Premierminister Enda Kenny

Irland ist wieder im Aufwind - das sagt zumindest der Premierminister. Enda Kenny will bereits im nächsten Jahr testen, ob die Märkte wieder irische Staatsanleihen akzeptieren. Der Schuldenberg bleibt dennoch enorm.

Irland will als erster der notleidenden Euro-Staaten von internationaler Hilfe unabhängig werden und den Weg zurück an den Kapitalmarkt einschlagen.

Die Regierung wolle bereits im kommenden Jahr testweise wieder Staatsanleihen auf den Markt zu geben, sagte der irische Premierminister Enda Kenny am Freitag in Dublin in einem Interview mit dem Fernsehsender Bloomberg. Das hoch verschuldete Land plane, so schnell wie möglich wieder frisches Geld an den Finanzmärkten zu besorgen.

Irland sei "bestens positioniert", sagte Kenny später vor 300 Wirtschaftsvertretern mit irischen Wurzeln aus fast 40 Ländern der Welt. Unter allen Staaten der Eurozone, die derzeit unter einer hohen Verschuldung leiden, habe sich Irland beispielhaft entwickelt. Die Wirtschaft habe im zweiten Quartal das zweitgrößte Wachstum aller 27 EU-Länder gezeigt, sagte der Premierminister am Freitag zum Auftakt der internationalen Wirtschaftskonferenz in Dublin.

Der Premierminister rechnet schon bald mit einer Hochstufung der Kreditwürdigkeit des Landes durch die Ratingagenturen. Die irische Wirtschaft wächst dank starker Exporte wieder, die Steuereinnahmen gingen in den ersten neun Monaten um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Der Schuldenberg bleibt mit über 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aber enorm.

Rekordneuverschuldung 2010

Irland plane im kommenden Jahr weitere Einsparungen in einem Volumen von vier Milliarden Euro, um das Haushaltsdefizit weiter zu senken. In den vergangenen neun Monaten war laut Finanzministerium bereits eine Reduzierung des Defizits um drei Milliarden Euro gelungen. Kenny rechnet damit, dass sein Land das vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Union (EU) gesetzte Defizit-Ziel von 10,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in diesem Jahr unterschreiten wird. Im vergangenen Jahr standen noch 32 Prozent Neuverschuldung zu Buche - ein Rekord in der Eurozone.

Das Land hatte im vergangenen Jahr Hilfe von EU und IWF beantragt und musste als erstes Mitglied der Eurozone unter den Rettungsschirm schlüpfen. Irland war nach dem Platzen einer Immobilienblase und der folgenden Krise seines aufgeblähten Bankensektors in eine schwere Staatskrise geschlittert.

Die internationalen Institutionen garantierten Kredite in Höhe von 67,5 Milliarden Euro. Weitere 17,5 Milliarden Euro brachte Irland selbst auf. Hinzu kamen bilaterale Kredithilfen im kleineren Umfang, etwa aus dem Nachbarland Großbritannien. Die Zinslast für die Kredite, ursprünglich bei durchschnittlich rund 5,8 Prozent, konnte Kenny nach seiner Amtsübernahme im vergangenen März dank der irischen Haushaltsdisziplin in Verhandlungen deutlich nach unten korrigieren.

dpa/sh/km - Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-