Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irlands Premier sieht sein Land wieder im Aufwind

07.10.201113:32
Der irische Premierminister Enda Kenny
Der irische Premierminister Enda Kenny

Ein Jahr nach dem Höhepunkt der irischen Bankenkrise sieht Premierminister Enda Kenny sein Land wieder in der Spur. Irlands Wirtschaft habe im zweiten Quartal das zweitgrößte Wachstum aller 27 EU-Länder gezeigt, sagte Kenny am Freitag zum Auftakt einer internationalen Wirtschaftskonferenz in Dublin. "Die Haushaltssituation hat sich stabilisiert", sagte der Premierminister.    

Irland war im vergangenen Jahr nach dem Platzen einer Immobilienblase und der darauf folgenden Krise seines aufgeblähten Bankensektors in eine schwere Staatskrise geschlittert.

Als erstes Land musste die kleine Republik unter den Rettungsschirm von EU und Internationalem Währungsfonds schlüpfen.

Die internationalen Institutionen garantierten Kredite in Höhe von 67,5 Milliarden Euro. 17,5 Milliarden Euro brachte Irland selbst auf. Hinzu kamen bilaterale Kredithilfen im kleineren Umfang, etwa aus dem Nachbarland Großbritannien.

Wegen ständig neuer Finanzspritzen für die maroden Banken kletterte das Haushaltsdefizit 2010 auf das Rekordniveau von 32 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Bei dem Wirtschaftsforum kamen rund 300 hochrangige Politiker und Wirtschaftsbosse mit irischen Wurzeln aus aller Welt zusammen. Am Samstagabend wurde eine Rede des früheren US-Präsidenten Bill Clinton erwartet. Irland hofft, die Krise auch mit Hilfe der bis zu 80 Millionen "Diaspora"-Iren bewältigen zu können. Unter anderem soll eine Tourismus-Offensive für Menschen mit irischen Wurzeln gestartet werden.

dpa/sh - Bild: Bruno Fahy (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-