Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederlande planen Verschärfung der Drogenpolitik

06.10.201114:34
In den Coffeeshops steht nicht wirklich der Kaffee im Mittelpunkt
In den Coffeeshops steht nicht wirklich der Kaffee im Mittelpunkt

Neuer Schlag gegen Hollands Coffeeshops: Haschisch mit mehr als 15 Prozent an berauschendem Wirkstoff soll verboten werden. Betroffen wäre der größte Teil der Cannabisproduktion des Königreichs.

Die Niederlande wollen ihre Drogengenpolitik weiter verschärfen und den größten Teil der bislang noch legalen Cannabisprodukte verbieten.

Nach am Donnerstag bekanntgewordenen Plänen der konservativen Regierung sollen Softdrogen wie Haschisch und Marihuana künftig als illegales Rauschgift eingestuft werden, wenn sie mehr als 15 Prozent des Wirkstoffs THC enthalten.

Nach Angaben des Trimbos-Instituts für Suchtforschung in Utrecht liegt der THC-Anteil bei rund 80 Prozent der in den Niederlanden angebotenen Cannabisprodukte über 15 Prozent. Züchter hätten in den letzten Jahren die Konzentrationen des berauschenden Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) in Hanfpflanzen immer weiter erhöht. Im Durchschnitt liege sie heute bei 15 bis 18 Prozent.

Zudem sei "starkes Cannabis" weit populärer als früher übliche leichte Sorten, heißt es im Jahresbericht 2010 des Instituts. "Die Käufer fragen nach den am meisten verkauften und nach den stärksten Sorten."

"Undurchführbar"

Politiker der Opposition sowie Vertreter der mehr als 700 Coffeeshops, in den Haschisch und Marihuana gekauft und konsumiert werden dürfen, kritisierten die Pläne der Regierung von Rechtsliberalen und Christdemokraten. Sie seien "schrecklich dumm und gefährlich", sagte die Parlamentsabgeordnete Nine Kooiman von der Sozialistischen Partei. "Das würde einen großen Teil der Konsumenten in die Illegalität treiben." Der Bund der Cannabis-Einzelhändler nannte das Vorhaben undurchführbar. Betreiber von Coffeeshops hätten keine Möglichkeit, den THC-Gehalt ihrer Ware ständig zu prüfen.

Joints mit einem geringeren THC-Anteil als 15 Prozent sollen zwar weiterhin in den Coffeeshops verkauft werden dürfen. Jedoch hatte Justizminister Ivo Opstelten von der rechtsliberalen Partei VVD bereits im Mai angekündigt, dass sich alle Haschkneipen 2012 in Mitgliederclubs umwandeln müssen, in denen nur noch Niederländer sowie ständig in den Niederlanden wohnhafte Ausländer bedient werden dürfen. Damit soll dem Haschtourismus der Boden entzogen werden.

Eine von Gesundheitsministerin Edith Schippers berufene Kommission hatte im Juni einen Bericht vorgelegt, wonach Joints mit mehr als 15 Prozent THC ein unvertretbar hohes Suchtrisiko und zudem bei häufigerem Gebrauch die Gefahr schwerer Psychosen mit sich brächten. Mit der geplanten Einstufung solcher Cannabisprodukte als verbotene harte Drogen folgt die ebenfalls rechtsliberale Ministerin den Empfehlungen der Kommission.

dpa/sh/km - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-