Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Gefährlichste Orte der Welt in Afrika und Amerika

06.10.201114:09

Die meisten Morde auf der Welt geschehen in Mittelamerika sowie im mittleren und südlichen Afrika. Das sind die Ergebnisse eines ersten weltweiten "Mord-Berichts" des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), der am Donnerstag in Wien veröffentlicht wurde.

Tödliche Stimmung am Niederrhein
2010: 468.000 Morde weltweit

Weltweit sind 80 Prozent der Mordopfer Männer. Während Männer mit höherer Wahrscheinlichkeit an einem öffentlichen Ort umgebracht werden, ist die Gefahr für Frauen eher das eigene Heim.

In Europa wurden die Hälfte der weiblichen Mordopfer von einem Familienmitglied umgebracht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr weltweit 468.000 Morde gezählt.

Dem Bericht zufolge wurden 36 Prozent in Afrika, 31 Prozent in Amerika, 27 Prozent in Asien und fünf Prozent in Europa verübt. Auf Ozeanien entfiel nur ein Prozent der Morde. Die zunehmende Mordrate in Mittelamerika und in den karibischen Staaten nähere sich einem "kritischen Punkt", heißt es in dem Bericht.

Die UN-Studie weist auch auf eine deutliche Verbindung zwischen Verbrechensrate und Entwicklung hin. In Ländern mit großen Einkommensunterschieden ist die Verbrechensrate viermal höher als anderswo. "Kriminalität verjagt die Wirtschaft, zieht Humankapital ab und destabilisiert Gesellschaften", heißt es in dem Bericht.

dpa/km - Bild: Dimitri Stefanides (istockphoto)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-