Ein 24-stündiger Arbeitsausstand der Flugbegleiter von Alitalia führt zu schweren Behinderungen im Luftverkehr. Die Linie musste über 350 Flüge streichen und 150 internationale Verbindungen ausfallen lassen. Nach Angaben der Gewerkschaften ist die Beteiligung am Streik besonders hoch. Die meisten Passagiere waren aber über den Arbeitsausstand informiert und so herrschte auf den italienischen Flughäfen kein Andrang. Mit ihrer Aktion richten sich die Flugbegleiter gegen den Abbruch der Vertragsverhandlungen von Seiten der Unternehmensleitung. Die staatliche Fluglinie ist schon seit Jahren hoch verschuldet und soll demnächst verkauft werden.
Streik der Flugbegleiter lähmt italienischen Flugverkehr
In Italien wird der Flugverkehr heute durch einen Streik der staaatlichen Fluggesellschaft Alitalia weitgehend lahmgelegt.