In Frankreich brachten die Gewerkschaften ihre Belange in den Präsidentschaftswahlkampf ein. Vielerorts wurde Kritik an dem konservativen Kandidaten Nicolas Sarkozy laut. Die großen Gewerkschaften konnten sich jedoch nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.
Von Gewalt geprägte Zwischenfälle gab es dagegen in der türkischen Metropole Istanbul und in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao. In Istanbul wurden rund 500 Demonstranten festgenommen. In Tschechien ging die Polizei in Prag und Brünn gegen Rechtsradikale zum Teil mit Tränengas und Schlagstöcken vor.
Weltweit Kundgebungen zum 1. Mai - Zusammenstöße in Türkei und China
Weltweit ist der 1. Mai meist friedlich gefeiert worden. In Russland gingen zum 1. Mai hunderttausende Menschen für höhere Löhne und Renten auf die Straßen.