Der Vorsitzende der Föderation der unabhängigen Gewerkschaften, Michail Schmakow, forderte vor 25.000 Menschen in Moskau, die Mindestlöhne im Land müssten endlich an die Lebenshaltungskosten angepasst werden. In Moskau, einer der teuersten Städte weltweit, soll der Mindestlohn für städtische Arbeiter in diesem Jahr auf 6.100 Rubel monatlich angehoben werden. Das sind rund 175 Euro.
Auch in vielen russischen Regionen sowie in den ehemaligen Sowjetrepubliken hielten heute Gewerkschaften und Parteien Mai-Kundgebungen ab.
Russische Gewerkschafter fordern auf Mai-Kundgebungen mehr Lohn
Auf Kundgebungen zum 1. Mai sind in Russland hunderttausende Menschen für höhere Löhne und Renten auf die Straßen gegangen.