Arbeitskräfte aus Polen und den anderen neuen EU-Ländern können nunmehr ohne Genehmigung in den Niederlanden ihr Geld verdienen. Bislang hatte die Regierung in Den Haag wie viele andere westeuropäische Länder von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die EU-weit geltende Freizügigkeit von Arbeitnehmern aus den neuen EU-Staaten einzuschränken. Für deren Beschäftigung mussten Arbeitgeber eine Genehmigung einholen. Die Zahl dieser Genehmigung ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen und lag 2006 bei 57.000.
Nach Angaben der niederländischen Handelskammern haben sich viele Ausländer auch selbstständig gemacht. Dafür ist keine Genehmigung erforderlich.
Niederländische Grenzen für osteuropäische Arbeitnehmer geöffnet
Die Niederlande haben am 1. Mai ihre Grenzen für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten geöffnet.