Mit der entsprechenden Klimaschutzerklärung von USA und EU bei ihrem Gipfel in Washington willigten die USA nach jahrelangem Zögern ein, an den Anstrengungen zur Verhinderung der drohenden Klimakatastrophe mitzuwirken. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte die Klimaschutzerklärung der EU und der USA vom Gipfeltreffen in Washington als wichtigen Fortschritt, hoffte aber noch auf weitere Bewegung der Amerikaner.
In dem gemeinsamen Klima-Papier verpflichten sich die USA und die EU, den Treibhauseffekt bekämpfen zu wollen. Notwendig sei eine «schnelle globale Politik», um dem Klimawandel zu begegnen. Konkrete Ziele für eine Reduktion der Treibhausgase enthält die Erklärung aber nicht.
In Bangkok mahnte unterdessen der UN-Klimarat zu Beginn seiner Beratungen rasches Handeln an. Klimaforscher und Regierungsvertreter aus mehr als 100 Ländern wollen dort breiten politischen Konsens für weltweites Handeln zum Klimaschutz schaffen.
EU und USA kämpfen gemeinsam für Klimaschutz - UN-Klimarat sucht
Angesichts der drohenden Klimakatastrophe wollen die USA und die EU jetzt gemeinsam gegen den Treibhauseffekt kämpfen.