Angesichts der offenen Konfrontation zwischen türkischer Armeeführung und der islamisch- konservativen Regierung von Ministerpräsident Erdogan warnte die EU-Kommission in Brüssel erneut vor einem Militärputsch. Mit Spannung wurde für morgen eine Entscheidung des Verfassungsgerichts in Ankara erwartet, das über einen Eilantrag der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) zur Aussetzung der Präsidentenwahl zu befinden hat. In Istanbul hatten gestern Hunderttausende gegen die Regierung Erdogan und eine schleichende Islamisierung ihres Landes demonstriert.
Die Krise um die Präsidentenwahl war eskaliert, als der Generalstab in Ankara in scharfer Form vor Bestrebungen nach einer Aushöhlung der in der Verfassung verankerten Trennung von Staat und Religion und damit indirekt vor einer Wahl von Außenminister Abdullah Gül zum Staatsoberhaupt gewarnt hatte.
Krise in Türkei löst Börsensturz aus
Die Krise um die Wahl eines neuen Staatspräsidenten in der Türkei hat heute zu einem dramatischen Kurseinbruch an der Istanbuler Börse geführt.