Etwa zwei Drittel davon dürften auf Entwicklungsländer entfallen, in denen 2,4 Milliarden Menschen bis heute auf Feuerholz und Dung für ihre Energieversorgung angewiesen sind. Derzeit sei noch jeder vierte Erdbewohner ohne Elektrizität, teilten die UN vor Beginn der Jahrestagung der Kommission für Nachhaltige Entwicklung (CSD) in New York mit.
Zentrale Frage der diesjährigen Konferenz sei deshalb, wie die für die Wirtschaft und soziale Entwicklung in aller Welt benötigte Energie ohne weitere Umwelt- und Klimabelastung erzeugt werden kann.
UN-Konferenz: Globaler Energiekonsum steigt noch um 50 Prozent
Der weltweite Energieverbrauch wird nach Kalkulationen der Vereinten Nationen in den kommenden 25 Jahren noch einmal um 50 Prozent ansteigen.