Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Serben errichten neue Straßensperren im Nordkosovo

02.10.201115:15
Brücke über dem Ibar-Fluss in der Stadt Mitrovica
Brücke über dem Ibar-Fluss in der Stadt Mitrovica

Die serbische Minderheit im Nordkosovo hat neue Straßensperren errichtet. An der Brücke über den Ibar-Fluss in der Stadt Mitrovica zogen sie eine Betonmauer hoch, berichteten am Sonntag Medien in Belgrad. Erstmals sei auch eine Blockade am umstrittenen Grenzübergang Jarinje aus Richtung Serbien errichtet worden. Damit sei der von der internationalen Schutztruppe KFOR und der EU-Rechtsstaatsmission (EULEX) kontrollierte Grenzposten von der Außenwelt abgeschnitten.    

Die fast nur noch von Albanern bewohnte frühere serbische Provinz ist seit dreieinhalb Jahren unabhängig. Belgrad will das Kosovo aber wieder in seinen Staatsverband eingliedern. Im Norden des Landes, wo rund 50.000 Serben die Mehrheit bilden, hatte die Kosovo-Regierung bisher keinen Einfluss.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Rückzug Serbiens aus dem Nordkosovo zur Bedingung für eine weitere Annäherung des Landes an die EU gemacht.

Die Serben haben in den letzten zwei Wochen mit mehr als einem Dutzend Straßenblockaden den Verkehr im Nordkosovo lahmgelegt. Sie wollen damit den Abzug von Zöllnern und Grenzpolizisten der Kosovo-Regierung an den beiden umstrittenen Grenzübergängen Jarinje und Brnjak erzwingen, die bisher von Serben gehalten wurden.

In der kommenden Woche kommt EU-Vermittler Robert Cooper in beide Hauptstädte, um den unterbrochenen Dialog zwischen Albanern und Serben wieder in Gang zu bringen. Die EU-Kommission will am 12. Oktober mitteilen, ob das Land EU-Beitrittskandidat werden kann.

dpa/mh/rkr - Bild: Valdrin Xhemaj (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-