Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Top-Terrorist Al-Awlaki angeblich im Jemen getötet

30.09.201113:05
Al-Kaida-Terrorist Anwar al-Awlaki
Al-Kaida-Terrorist Anwar al-Awlaki

Stimmt es diesmal wirklich? Der schon mehrfach totgesagte Al-Kaida-Prediger Anwar al-Awlaki soll im Jemen mit einer Kampfdrohne getötet worden sein. Für die USA wäre dies eine gute Nachricht, denn Al-Awlaki hatte mehrfach dazu aufgerufen, Amerikaner zu töten.

Anwar al-Awlaki, einer der meistgesuchten Terroristen der Welt, soll im Jemen getötet worden sein. Das meldeten arabische Medien am Freitag unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Sanaa.

Nach offiziell nicht bestätigten Informationen des Nachrichtensenders Al-Arabija starb er durch die Attacke einer US-Kampfdrohne.

Al-Awlaki gehört zu den führenden Predigern des Terrornetzwerkes Al-Kaida. Er soll viele Terroristen zu Anschlägen angestachelt haben. Der Extremist wurde 1971 als Sohn jemenitischer Eltern in den USA geboren. Er besitzt die US-Staatsbürgerschaft.

In seinen Hasspredigten hatte Al-Awlaki mehrfach zur Tötung von Amerikanern aufgerufen. Die USA führen ihn auf einer schwarzen Liste von Terroristen, die "tot oder lebendig" gefasst werden sollen.

Al-Arabija meldete unter Berufung auf Stammeskreise, Al-Awlaki sei in einem Gebiet an der Grenze zwischen den Provinzen Al-Dschauf und Marib im Norden bei einem Luftangriff ums Leben gekommen. Dort seien zwei Fahrzeuge bombardiert worden. Die jemenitische Nachrichtenwebsite "Aden Al-Ghad" berichtete dagegen, er sei in Al-Kaschaa in der südlichen Provinz Lahdsch getötet worden. Die US-Armee hatte schon mehr als einmal erfolglos versucht, Al-Awlaki aufzuspüren und zu töten. Lokale Medien hatten mehrfach falsch berichtet, Al-Awlaki sei getötet worden.

Al-Awlaki rekrutierte Islamisten im Jemen

Al-Awlaki hatte - wie man aus Verhören weiß - Islamisten im Jemen rekrutiert, um Anschläge im Ausland zu verüben. Er soll auch im Kontakt mit dem Amokläufer von Fort Hood gestanden haben, der Ende 2009 auf einem Militärstützpunkt in Texas 13 Menschen getötet hatte.

Auch mit dem 23 Jahren alten Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab, der Weihnachten 2009 über Detroit versucht hatte, einen Sprengsatz an Bord eines Passagierflugzeugs zu zünden, soll er laut US-Behörden in Verbindung gewesen sein.

Die Lage im Jemen ist derzeit wegen schon seit Februar andauernden massiven Proteste gegen Langzeitpräsident Ali Abdullah Salih sehr angespannt. Salih hatte sich den USA in den vergangenen Jahren stets als Bollwerk gegen den Al-Kaida-Terror angedient. Oppositionelle behaupten jedoch, er betreibe den Kampf gegen Terror nicht ernsthaft, weil er die Al-Kaida-Gefahr auch in Zukunft als politische Trumpfkarte einsetzen wolle.

dpa/okr - Bild: IntelCenter (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-