Bis Ende März kommenden Jahres sollen dann möglichst alle US-Soldaten den Irak verlassen haben.
Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die von den oppositionellen Demokraten beherrschte Parlamentskammer in Washington mit knapper Mehrheit beschlossen hat.
Vor der Abstimmung im Abgeordnetenhaus hatte der Oberkommandierende der alliierten Streitkräfte im Irak, General Petraeus, die Abgeordneten beider Häuser um mehr Geduld gebeten. Es gebe Fortschritte und die Gewalt zwischen den Religionsgruppen der Sunniten und Schiiten sei beispielsweise um zwei Drittel seit Januar zurückgegangen. Einen Rückschlag nannte er hingegen die Aufsehen erregenden Anschläge.
US-Abgeordnetenhaus ignoriert Veto-Drohung und stimmt für Irak-Abzug
Das US-Abgeordnetenhaus hat sich unbeeindruckt von allen Veto-Drohungen des Präsidenten gezeigt und den Beginn des Truppenabzugs aus dem Irak ab 1. Oktober beschlossen.