Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euro-Rettung: Verhofstadt fordert Globalplan, Papandreou besucht Deutschland

27.09.201118:36
Guy Verhofstadt, Fraktionsführer der Liberalen im EU-Parlament
Guy Verhofstadt, Fraktionsführer der Liberalen im EU-Parlament

Diese Woche wird richtungsweisend für den Euro und für Griechenland. Um für weitere Unterstützung zu werben, ist der griechische Ministerpräsident Papandreou heute nach Deutschland gereist. Er will so seine Kritiker überzeugen. Guy Verhofstadt, der Fraktionssprecher der Liberalen im europäischen Parlament, forderte heute ein Gesamtkonzept der EU als Ausweg aus der Krise. Und US-Präsident Obama wirft Europa Zögerlichkeit vor.

Trotz aller Krisenmeldungen versucht Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou das Ruder noch herumzureißen, mit beruhigenden Worten.

Heute Vormittag bei einer Tagung in Berlin, vor hunderten Geschäftsleuten beim Bundesverband der Deutschen Industrie: „Ich kann Ihnen garantieren: Griechenland wird all seinen Verpflichtungen nachkommen. Ich verspreche Ihnen, wir Griechen werden den Weg zurückfinden zu Wachstum und Wohlstand nach diesen schwierigen Zeiten.“

Am Abend trifft Papandreou die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie steht uneingeschränkten Hilfen für Griechenland skeptisch gegenüber. Doch nicht nur der Druck auf Griechenland wächst, sondern auch der auf Europa.

Dafür sorgt US-Präsident Barack Obama: „Was jetzt passiert in Europa ist die Folge der Krise von 2007, von der sie sich noch nicht erholt haben. Außerdem haben sie ihr Bankensystem nicht ausreichen genug reformiert. Dazu kommt die Krise in Griechenland. Die Europäer stecken mitten in einer Finanzkrise, die der ganzen Welt Sorgen bereitet. Sie treffen zwar Maßnahmen, aber die kommen zu spät und gehen nicht weit genug.“

Wird der Euro-Rettungsschirm nochmal erweitert?

Der Druck wächst also weiter und die kommenden Tage sind besonders wichtig für Griechenland. Trotz drastischer Sparmaßnahmen droht dem Land die Staatspleite, wenn es nicht bald zusätzliche Hilfsmittel gibt. Alle Blicke richten sich deshalb auf Finnland und Deutschland: Dort wird in den nächsten Tagen über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms abgestimmt.

Nächsten Montag kommen die Euro-Finanzminister zusammen. Guy Verhofstadt, ehemaliger belgischer Premierminister und Fraktionssprecher der Liberalen im Europäischen Parlament, fordert einen gemeinsamen Aktionsplan für Europa. Das Vorgehen von Kommission und Staats- und Regierungschefs sei oft unkoordiniert und reiche nicht aus.

Verhofstadt fordert Kommissionspräsident Manuel Barroso auf,  die Stelle eines EU-Kommissars für die Wirtschafts- und Finanzkrise zu schaffen: „Ich finde, es ist an der Zeit, dass Herr Barroso einen globalen Aktionsplan vorlegt, um die Krise in den Griff zu bekommen. Bisher fehlt so etwas.“

Morgen tritt EU-Kommissionspräsident Barraso vor das europäische Parlament in Brüssel und blickt auf das kommende Jahr. Dabei dürfte die Krisenbewältigung eine wichtige Rolle spielen. Auch hier im Mittelpunkt: die Rettung des Euro und damit auch von Griechenland.

Bild: Olivier Hoslet (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-