Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anklage wegen Terrorplänen gegen Dänemark und China

27.09.201114:21

Die norwegische Justiz stellt drei Männer vor Gericht, weil sie Terroranschläge gegen die dänische Zeitung "Jyllands-Posten" und deren Zeichner Kurt Westergaard geplant haben sollen. Der zuständige Staatsanwalt Geir Evanger sagte der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag in Oslo, dass im Prozess auch wegen Terrorplänen gegen die chinesische Botschaft in Norwegens Hauptstadt verhandelt werde.    

Der Rundfunksender NRK und anderen Osloer Medien berichteten am Dienstag unter Berufung auf den Geheimdienst PST, zwei der drei Männer die Vorbereitung der Anschläge gestanden hätten. Dazu meinte Evanger: "Das waren nur in sehr eingeschränktem Sinn Geständnisse. Strafrechtlich halten sich alle drei für unschuldig."

Nach Angaben der Nachrichtenagentur NTB stuft PST die drei als Teil des Terrornetzwerkes Al-Kaida ein. Einer von ihnen gehöre zur uigurischen Minderheit in China, ein anderer stamme aus Usbekistan und der dritte sei irakischer Kurde. Dieser wurde im Sommer 2010 in Duisburg festgenommen und an Norwegen ausgeliefert.

Nach den Medienangaben soll der aus dem Irak als Flüchtling nach Norwegen gekommene Mann Vorbereitungen für einen Bombenanschlag gegen "Jyllands-Posten" wegen der Mohammmed-Karikaturen aus dem Jahr 2005 gestanden haben. Über den Uiguren hieß es, dass er bei Verhören angab, er habe "aus persönlichen Gründen" die chinesische Botschaft in Oslo in die Luft sprengen wollen.

Der Geheimdienst PST soll bei den drei Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff gefunden haben. Der Prozess gegen die drei soll am 31. Oktober in Oslo beginnen. Ihnen drohen Höchstrafen von jeweils zwölf Jahren Haft.

dpa/sr/wb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-