Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrische Regime-Webseiten gehackt - Inhalte ausgetauscht

26.09.201114:46
Syrerin in Amman (Jordanien) fordert: Geh!
Syrerin in Amman (Jordanien) fordert: Geh!

Der Kampf zwischen Regimegegnern und der Assad-Regierung in Syrien spielt sich zunehmend auch im Internet ab: Am Montag wurden mehrere Webseiten von Regierungsinstitutionen gehackt. Anonyme Oppositionelle füllten die Seiten mit eigenen Inhalten.

Betroffen gewesen seien die Internet-Auftritte von drei Ministerien und sieben Stadtverwaltungen. Zu den elektronischen Attacken bekannten sich die unbekannten Gruppen Anonymous und RevoluSec.

Unter anderen platzierten die Oppositionellen eine interaktive Landkarte, die über die Razzien der syrischen Sicherheitskräfte und ihre Opfer informierte, sowie Comics, die den Staatschef Baschar al-Assad verhöhnten, berichtete der Nachrichtensender Al-Dschasira.

Mehrfach erschien auf den gehackten Seiten auch die Warnung: "Vergiss nicht! Du wirst beobachtet."

In der Vergangenheit waren vom Assad-Regime beauftragte Hacker immer wieder in Webseiten der Opposition eingedrungen. Beobachter gehen auch davon aus, dass der syrische Geheimdienst durch elektronische Lauschangriffe im Internet die persönlichen Daten von Oppositionellen und Aktivisten abfischt, um bei seinen Unterdrückungsmaßnahmen darauf zurückzugreifen.

Die syrische Armee setzte unterdessen ihre Aktionen gegen die Regierungsgegner fort. Syrische Aktivisten im Libanon berichteten von einer Verstärkung der Truppen in Duma, einem Vorort von Damaskus und an der Grenze zum Libanon. Mindestes sieben Zivilisten seien bei Protesten am Wochenende getötet worden, berichteten Aktivisten.

In Syrien verlangen seit mehr als sechs Monaten Tausende Demonstranten ein Ende des Assad-Regimes. Nach UN-Angaben sollen in diesem Zeitraum 2700 Menschen getötet worden sein.

dpa/km - Archivbild: Jamal Nasrallah (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-