Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Demonstranten in Rangun erinnern an Mönchsaufstand von 2007

26.09.201113:14
Demonstranten in Rangun erinnern an Mönchsaufstand von 2007
Demonstranten in Rangun erinnern an Mönchsaufstand von 2007

Vier Jahre nach der blutigen Niederschlagung des Mönchsaufstands in Birma sind am Montag in der Hafenstadt Rangun nach Angaben von Augenzeugen etwa 200 Menschen auf die Straße gegangen.

Sie wollten von der bekannten Shwedagon-Pagoda durch die Innenstadt ziehen. Die Polizei hielt die Demonstranten aber nach wenigen hundert Metern auf und die Gruppe ging ohne Zwischenfälle auseinander, berichteten die Augenzeugen.

Am 26. September 2007 hatten Polizei und Armee der Militärdiktatur einen wochenlangen Protest ("Safran-Revolution") unter der Führung von Mönchen brutal beendet. Sie schossen in die Menge von Zehntausenden und nahmen zahlreiche Teilnehmer, darunter Dutzende Mönche, fest.

Der Protest hatte sich am Unmut über die hohen Preise für Speiseöl entzündet. Wie viele Menschen ums Leben kamen, ist nicht bekannt. Dissidentengruppen sprechen von etwa 140 Toten.

Im vergangenen November ließ die Militärjunta erstmals nach 20 Jahren wählen, behielt dem Militär aber 25 Prozent der Parlamentssitze und die wichtigsten Regierungsposten vor. Die meisten anderen Sitze gewann eine Partei, die die Junta selbst gegründet hat. Seit dem Frühjahr ist eine auf dem Papier zivile Regierung im Amt. Viele Junta-Schergen haben aber nur ihre Uniform abgelegt und sind weiter in Ämtern. Präsident ist der Premierminister der Junta, Thein Sein.

dpa/wb/km - Bild: epa/str

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-