Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutsche Wirtschaft bereitet sich auf schwierige Zeiten vor

26.09.201112:45

Die deutsche Wirtschaft blickt zunehmend skeptischer in die Zukunft. Euro-Schuldenkrise, schwächeres Wachstum und die maue US-Konjunktur schüren die Angst vor dem Abschwung. Zwar sank der ifo-Index weniger stark als befürchtet, die Richtung ist dennoch klar: abwärts.

Die deutsche Wirtschaft blickt mit wachsender Sorge auf die kommenden Monate und stellt sich auf einen Abschwung ein. Die Stimmung der Unternehmen verschlechterte sich im September zum dritten Mal in Folge, wie der jüngste Konjunkturklima-Index des ifo Instituts zeigt. Vor allem die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate trübten sich angesichts von Euro-Schuldenkrise, Börsenturbulenzen und der weiter tristen Lage der US-Wirtschaft erneut deutlich ein.

Der ifo-Konjunkturklima-Index sank von 108,7 auf 107,5 Punkte, so das ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Montag in München. Obwohl das Minus weniger stark ausfiel als von vielen Analysten erwartet, ist die Richtung nach zwei Rückgängen im Juli und August klar: Es geht abwärts. Bei drei Rückgängen in Folge sehen Volkswirte eine Trendwende in der Konjunkturentwicklung.

Besonders deutlich trübten sich ein weiteres Mal die Erwartungen der Unternehmen ein. Der Erwartungsindex fiel von 100 auf 98 Punkte und damit erstmals seit September 2009 wieder auf einen Wert von unter 100. "Das Umfeld ist einfach noch einmal deutlich schwieriger geworden", sagte ifo-Konjunkturexperte Klaus Abberger der Nachrichtenagentur dpa. Die Unternehmen bereiteten sich auf schwerere Zeiten vor, Panik sei aber nicht erkennbar.

"Es sieht nach einem geordneten Rückzug aus und nicht nach einem Einbruch", sagte Abberger. Noch immer beurteilten die befragten Firmen ihre Lage nach wie vor als gut, auch seien etwa in der Industrie weiterhin Einstellungen geplant.

dpa/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-