Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euro : Frankreich glaubt an Erfolg der EU-Strategie

24.09.201112:30
Der französische Finanzminister François Baroin in Washington (23.9.)
Der französische Finanzminister François Baroin

An Aufrufen, gemeinsam gegen die Euro-Krise vorzugehen, herrscht derzeit kein Mangel. Auch an Optimismus wird nicht gespart. An den Plänen im Kampf gegen das Debakel wird derweil ununterbrochen gefeilt.

Die französische Präsidentschaft der G20-Staaten ist zuversichtlich über den Erfolg der eingeschlagenen Strategie gegen das Euro-Debakel. Man habe die Mittel, die Lage zu stabilisieren und eine "koordinierte, bedeutsame und ausgewogene" Antwort auf die Krise zu finden, sagte der französische Finanzminister François Baroin nach einem Treffen mit Amtskollegen und Entwicklungsministern der 20 größten Wirtschaftsmächte in Washington am Freitag (Ortszeit).

Er rief dazu auf, vor möglichen weiteren Schritten zunächst die im Juli auf dem Krisengipfel in Brüssel gefasste Strategie umzusetzen, obwohl sie noch die parlamentarischen Prozesse durchlaufen müsse. Jedoch "glauben wir an ihre Ziele, glauben wir an ihre Entwicklungsfähigkeit und an ihre Wirksamkeit".

Die G20-Finanz- und Entwicklungsminister hatten sich zum ersten Mal in dieser Runde am Rande der Jahreskonferenz von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington getroffen.

Debatte über vereinbarte Strategien im Kampf gegen die Krise

Unterdessen wird heftig über die vereinbarten Strategien im Kampf gegen die Krise debattiert. So sieht der IWF Überlegungen zu einer deutlichen Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF mit großer Skepsis. "Wer argumentiert, dass wir einen gigantischen EFSF brauchen, bewegt sich jenseits dessen, was vernünftig ist", sagte der Leiter der Europa-Abteilung des IWF, Antonio Borges. Der Rettungsfonds sei nicht die Lösung für jedes einzelne Problem", betonte der Experte.

EU-Währungskommissar Olli Rehn hatte am Rande der Jahrestagung von IWF und Weltbank erklärt, es sei "sehr wichtig, dass wir die Ausweitung der EFSF mit Hilfe eines Hebels erörtern, um ihre Wirkung zu verstärken und sie effektiver zu machen".

dpa/rkr - Bild: Michael Reynolds (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-