Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Afghanischer Ex-Präsident Rabbani bei Anschlag getötet

20.09.201118:59
Burhanuddin Rabbani
Burhanuddin Rabbani

Er galt als Hoffnung für einen Frieden in Afghanistan. Für die Ermordung des früheren Präsidenten Rabbani sollen Taliban verantwortlich sein. Wieder schlagen Terroristen in der Hauptstadt zu, wo die Afghanen selbst für die Sicherheit sorgen sollen.   

Schwerer Rückschlag für eine Aussöhnung der Afghanen: Bei einem Bombenanschlag in Kabul ist der frühere Präsident Burhanuddin Rabbani getötet worden. Dies bestätigte die afghanische Polizei der Nachrichtenagentur dpa.

Rabbani habe sich zur Zeit des Anschlags am Dienstag in seiner Wohnung mit zwei Vertretern der Taliban getroffen, hieß es aus Kreisen des Hohen Friedensrates. Ob diese beiden Taliban an dem Anschlag beteiligt waren, blieb zunächst unklar. Rabbani leitete den Friedensrat, der mit den Aufständischen Verhandlungen führt.

Rabbani sei einen «Märtyrertod» gestorben, sagte Mohammad Zahir, der Chef der Kriminalabteilung der Polizei in Kabul. «Ein als Besucher getarnter Selbstmordattentäter hat sich in die Luft gesprengt und ihn getötet». Zwei weitere Menschen seien bei dem Anschlag verletzt worden, sagte Zahir. Der afghanische TV-Sender Tolo hatte zunächst berichtet, bei dem Anschlag seien neben Rabbani fünf weitere Menschen ums Leben gekommen.

Gegen Moskau und die Taliban

Rabbani führte im Auftrag von Präsident Hamid Karsai mit den Taliban Verhandlungen. Der Politiker und Theologe war 1996 von den Taliban faktisch aus dem Präsidentenamt gejagt worden. Er hatte dieses Amt aber nach offizieller Lesart der Vereinten Nationen weiter inne, bis er es im Jahr 2001 an Karsai übergab.

Rabbani hatte sich am «Heiligen Krieg» gegen die sowjetischen Besatzer von 1979 bis 1989 beteiligt. Nach dem Sturz des letzten Moskau treuen Regimes in Kabul 1992 wurde er Präsident. In der Folge war er in den Bürgerkrieg um die Macht verstrickt, in dem die Hauptstadt zerstört wurde und mehr als 20.000 Menschen ums Leben kamen.

Der frühere Mudschaheddin-Kämpfer Rabbani war während des Taliban-Regimes einer der führenden Figuren der so genannten Nordallianz, die sich im Norden Afghanistans gegen die Taliban auflehnten. Während seiner Präsidentschaft galt er in Glaubensfragen als vergleichsweise liberal, erlaubte Frauen zu arbeiten und ermöglichte Mädchen den Zugang zu Bildung.

dpa - Bild: Jalil Rezayee (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-