Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Explosion in Ankara: Bombe detoniert in Kleinbus

20.09.201112:30
Explosion in Ankara
Explosion in Ankara

Bei einem Bombenanschlag in einem Regierungsviertel der türkischen Hauptstadt Ankara sind drei Menschen getötet worden.

Mehr als ein Dutzend Verletzte mussten nach der Explosion am Dienstag von Ärzten behandelt werden, teilten die türkischen Behörden mit.

Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül bezeichnete bei seinem Deutschland-Besuch die schwere Explosion im Einklang mit Ermittlern als Terroranschlag. Er verurteile den Terror aufs Schärfste, sagte Gül bei einem Termin in Osnabrück. Gül sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus.

In der Türkei wurde auch über den technischen Defekt eines Autogastanks als Ursache spekuliert. Innenminister Idris Naim Sahin sagte, die Wahrscheinlichkeit eines explodierenden Gastanks sei aber sehr gering.

Die Detonation ereignete sich am Vormittag. Fernsehbilder zeigten unmittelbar nach der Explosion eine schwarze Rauchsäule über der Stadt. Mehrere Fahrzeuge standen in Flammen. In umliegenden Gebäuden und Geschäften gingen Fensterscheiben zu Bruch. Das Gebiet wurde weiträumig evakuiert. Die Polizei nahm eine Frau fest, die der Tat verdächtigt wurde. Sie soll nahe des Tatortes politische Parolen gerufen haben, wie türkische Medien berichteten.

Die Hintergründe blieben zunächst unklar. In der Türkei haben rechts- und linksextreme Gruppierungen in den vergangenen Jahren immer wieder politisch motivierte Anschläge verübt. Es gab auch Taten mit ausschließlich kriminellem Hintergrund. Oft fällt der Verdacht auch auf die verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK, die mit Anschlägen und Angriffen vor allem auf Militär und Polizei zielt.

dpa/jp - Bild: Alper Ismen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-