Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spannungen zwischen Ankara und Nikosia um Erdgas und EU

20.09.201110:37
Zyperns Präsident Dimitris Christofias
Zyperns Präsident Dimitris Christofias

Die Türkei hat in den vergangenen zwei Wochen mehrfach gedroht, während der EU-Ratspräsidentschaft Zyperns im kommenden Jahr ihre Beziehungen zur EU einzufrieren. Ankara erkennt die Republik Zypern nicht an.

Vermeintliche reiche Erdgasvorkommnisse und die bevorstehende zyprische EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2012 führen zu Spannungen zwischen Ankara und Nikosia. Die Türkei kündigte an, ihre Beziehungen zur EU einzufrieren. Zudem droht die Türkei damit, ihre Marine in die Region südlich von Zypern zu schicken, wo Nikosia Bodenschätze ausbeuten möchte.

Südlich Zyperns werden reiche Erdgasvorkommnisse vermutet. Eine Bohrinsel des US-amerikanischen Unternehmens Noble Energy wurde im Einvernehmen Zyperns mit Israel bereits installiert. Die Bohrungen sollen nach Angaben des zyprischen Präsidenten Dimitris Christofias jetzt beginnen. Das zyprische Fernsehen (RIK) zeigte am Montag Bilder von Mitarbeitern, die von Limassol zur Bohrinsel starteten.

Zypern ist seit 1974 geteilt. Im Norden gibt es die mit türkischem Militäreinsatz geschaffene und nur von der Türkei anerkannte Türkische Republik Nordzypern. Im Süden liegt die Republik Zypern, die die ganze Insel international vertritt und Mitglied der EU ist.

Lösung der Zypernfrage

Solange es keine Lösung der Zypernfrage gibt, will Ankara, dass in der Wirtschaftszone im Meer südlich von Zypern nicht nach Erdgas gesucht wird. Die Bodenschätze dürften nur gemeinsam mit den türkischen Zyprern ausgebeutet werden. Christofias erklärte dazu: "Wir können dieses Reichtum unter dem Meeresboden gemeinsam nutzen" - wenn die Türkei grünes Licht für die Lösung der Zypernfrage gebe. "Dann werden wir dieses Geschenk der Mutter Natur teilen", sagte er.

Der Streit geht auch Israel an. Zypern hat mit Israel den Meeresboden zwischen beiden Ländern aufgeteilt. Die Parlamente beider Staaten billigten die Grenzziehung. Israelische Firmen sind an der Erkundung der Bodenschätze südlich Zyperns beteiligt. Die Türkei will ihrerseits unter dem Meeresboden zwischen Zypern und der Türkei sowie in der Nähe der griechischen Kleininsel Kastellorizo (Megisti) nach Bodenschätzen suchen und hat damit eine norwegische Firma beauftragt.

dpa/km - Archivbild: Horacio Villalobos (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-