Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland: 93.000 Straftaten mit DNA-Analyse-Datei aufgeklärt

18.09.201114:45

Mit Hilfe der DNA-Analyse-Datei des Bundeskriminalamts (BKA) sind in den vergangenen 13 Jahren rund 93 000 Straftaten aufgeklärt worden. Die Datenbank umfasste Ende Juni fast 922.000 Gen-Spuren, wie eine BKA-Sprecherin in Wiesbaden am Sonntag weiter berichtete. Sie bestätigte damit Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus". Beim Abgleichen von Spuren mit den Daten landeten die Ermittler knapp 119.000 Treffer. Das heißt, sie konnten die Informationen einer anderen Spur oder einem Menschen zuordnen.    

Die DNA-Analyse-Datei wurde am 17. April 1998 eingerichtet. Für eine DNA-Analyse genügen schon geringste Spuren - etwa Hautschuppen, Haare, Sperma, Schweiß oder Speichelreste. Besteht ein Tatverdacht, nehmen die Ermittler eine Speichelprobe des Verdächtigen.

Seit 2000 erzielten die Fahnder mit der DNA-Datenbank in 1079 Fällen von Mord oder Totschlag Erfolge. Die Datei half unter anderem auch bei der Aufklärung von 1963 Vergewaltigungen, knapp 74.000 Diebstählen und rund 6400 Fällen von Raub und Erpressung.

dpa/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-