Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders bricht Lanze für erweiterten Euro-Rettungsschirm

17.09.201111:45
Finanzminister Didier Reynders bei einer Pressekonferenz am 5. April
Finanzminister Reynders

Alle Länder der Eurozone sollten möglichst schnell der Erweiterung des Euro-Rettungsschirmes zustimmen. Das hat Finanzminister Reynders gefordert. In Belgien war die Erweiterung in der letzten Woche durch das Parlament verabschiedet worden. Reynders nimmt seit Freitag an einem informellen Treffen der EU-Finanzminister im polnischen Breslau teil.

Finanzminister Didier Reynders geht davon aus, dass die Schuldenkrise die Eurozone noch ein bis zwei Jahre beschäftigen wird. Das sagte der liberale Politiker am Rande des EU-Finanzministertreffens in Breslau.

Griechenland müsse unter eine stärkere Kontrolle durch die EU gestellt werden. Dabei müsse man Griechenland aber auch Zeit geben, sein Schuldenproblem zu lösen. Zu harte Sparauflagen wirkten kontraproduktiv.

Eine Insolvenz Griechenlands lehnt Reynders ab. Dies würde die Weltwirtschaft in einen Schock ähnlich der Lehmann-Pleite versetzen. Langfristig müsse Europa politisch zu einer Föderation zusammenwachsen, so Reynders. Die schließe ein gemeinsames Finanzministerium und gemeinsame Schuldscheine mit ein.

Bei dem Treffen in Breslau stand am Samstag eine Debatte über die Finanzmärkte an. Dabei ging es auch um Großbanken, die im Juli in Stresstests auf ihre Krisenfestigkeit getestet wurden.

Gewerkschaften demonstrieren in BRESLAU

Europäische Gewerkschaften demonstrieren am Samstag im polnischen Breslau für strengere Regeln auf den Finanzmärkten. Sie fordern, dass der Einfluss der Ratingagenturen begrenzt wird.

Auch belgische Gewerkschaften nehmen an den Kundgebungen teil. Allerdings ist die Delegation kleiner als erhofft. Ein Flugzeug mit 150 belgischen Gewerkschaftlern konnte am Samstagmorgen wegen eines technischen Defekts nicht Richtung Polen starten.

Die flämische ABVV sagte, das eigentliche Toprating Belgiens sei die Indexbindung der Löhne und Gehälter. Dass die Bürger ihre Kaufkraft behalten, sei der Motor der Wirtschaft, den es beizubehalten gelte.

Außerdem fordern die europäischen Gewerkschaften die Ausgabe von Euro-Bonds und die Einführung einer Finanztransaktionssteuer.

belga/vrt/est/okr - Archivbild: Filip Claus (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-