Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kampf gegen Kentern der "Nordlys" - Lage entspannt sich

16.09.201118:47
MS Nordlys am Freitagmorgen
MS Nordlys am Freitagmorgen

Erst brennt die "Nordlys", dann droht sie zu kentern und zu sinken: Experten stabilisieren das Schiff im Hafen der norwegischen Stadt Ålesund. Doch die Gefahr, dass das Schiff kentert, ist noch nicht gebannt. 

Nach dem Feuer auf einem norwegischen Passagierschiff haben Spezialisten in einem Wettlauf mit der Zeit gegen das Kentern der "Nordlys" gekämpft. Bei dem gefährlichen Einsatz schafften sie es am Freitag, das Schiff im Hafen von Ålesund zu stabilisieren.

Wie der Sender NRK berichtete, installierten vier niederländische Techniker bei starker Schlagseite vier Pumpen im Schiffsrumpf. So konnte Wasser abgepumpt werden. Das Schiff drohte vollzulaufen, zu kippen und zu sinken.

Der Chef der Hurtigruten-Reederei, Olav Fjell, sagte: "Es läuft immer noch Wasser ein. Aber wir pumpen größeren Mengen heraus. Die Entwicklung heute ist ausgesprochen positiv gewesen." Nach Angaben des Einsatzleiters der Polizei, Jon Steven Hasseldahl, ging die Schlagseite der "Nordlys" am Nachmittag auf 16 Grad zurück. Die Gefahr eines Kenterns sei aber noch nicht endgültig gebannt.

Trotz der Erfolge wurde auch die Katastrophenbereitschaft für eine mögliche Ölpest im Hafen von Ålesund aufrechterhalten. Nach ersten Angaben der Polizei würde es bei einem Kentern etwa eine Stunde dauern, bis das Schiff sinkt. Die "Nordlys" sollte, wenn alles gut geht, in ein Trockendock geschleppt werden. Der Versuch, ein Loch im Schiffsrumpf abzudichten, war in der Nacht zu Freitag gescheitert, wie das Fernsehen berichtete. Ein schwimmender Kran stabilisierte das Schiff.

Wegen der zeitweise bedrohlich zunehmenden Schlagseite wurden die Arbeiten zum Abpumpen des einlaufenden Wassers am Donnerstag vorübergehend eingestellt. Alle Helfer mussten das Schiff verlassen. Das Schiff der Reederei Hurtigruten war beim Anlaufen des westnorwegischen Hafens Ålesund am Donnerstag in Brand geraten. Zwei Besatzungmitglieder kamen ums Leben, die 207 Passagiere konnten in Sicherheit gebracht werden. 16 Menschen erlitten Verletzungen.

Das Unternehmen richtete eine Notfall-Hotline in englischer und norwegischer Sprache ein: +47 47 83 47 00. Die Fahrgäste sollen den Reisepreis komplett erstattet bekommen. Bei einer neuen Buchung würden sie einen Nachlass von 30 Prozent bekommen, hieß es.

Von Thomas Borchert, dpa - Bild: Haakon Mosvold Larsen, epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-