Nachdem die europäische Einheitswährung ein neues Zwei-Jahres-Hoch von mehr als 1,35 US-Dollar für einen Euro erreicht hatte, trauen Volkswirte der Gemeinschaftswährung zu, dass sie in den nächsten Tagen ihr historisches Rekord-Hoch von 1,3666 US-Dollar vom Dezember 2004 übertreffen kann. Der Euro ist derzeit dank der robusten Konjunktur und steigender Zinsen nicht zu bremsen, so Finanzexperten. Im Gegensatz zu früheren Höchstständen des Euro bleiben die Klagen aus Politik und Wirtschaft über Nachteile für die Exportwirtschaft derzeit aber aus.
Der Euro ist nicht zu bremsen
Der Euro hat seinen seit Wochen andauernden Höhenflug auch heute fortgesetzt.