Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umfragen: Regierungswechsel in Dänemark wahrscheinlich

14.09.201114:09
Lars Lokke Rasmussen und Helle Thorning-Schmidt
Konkurrenten: Lars Lokke Rasmussen und Helle Thorning-Schmidt

Kurz vor den Wahlen in Dänemark gilt nach Umfragen das Ende der rechtspopulistischen Schlüsselrolle im Kopenhagener Parlament als wahrscheinlich. 52 Prozent würden sich für die sozialdemokratisch geführte Opposition entscheiden.

Nach einer am Dienstag von der Zeitung "Berlingske Tidende" veröffentlichten Zusammenstellung aus allen Erhebungen kann die sozialdemokratisch geführte Opposition mit einem knappen Sieg über das Mitte-Rechts-Lager hinter Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen rechnen.

Für vier Parteien hinter der sozialdemokratischen Herausforderin Helle Thorning-Schmidt wollen demnach am Donnerstag 52 Prozent stimmen und für fünf Parteien hinter Rasmussen 48 Prozent. Der monatelang klare Vorsprung der Opposition bei Umfragen schrumpfte mit dem Näherrücken des Wahltermins deutlich zusammen. Das Regierungslager hat aber in keiner Umfrage den Sprung an die Spitze geschafft.

Im Zentrum des Wahlkampfes stand die Wirtschaftskrise. Bei drei aufeinanderfolgenden Wahlen zuvor hatte das bürgerliche Lager mit Verschärfungen bei der Ausländerpolitik als wichtigstem Versprechen gewonnen. Treibende Kraft dabei war die rechtspopulistische DVP (Dänische Volkspartei), die seit knapp zehn Jahren als Mehrheitsbeschafferin für Rasmussens Minderheitsregierung im Kopenhagener «Folketing» fungiert.

dpa/sh/km - Bild: Keld Navntoft (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-