«Es gebe also noch viel Zeit, zu verhandeln», sagte eine Sprecherin der Organisation. Sie machte zugleich klar, dass es noch keine sichtbaren Belege gebe, dass Teheran sich für den Bau einer Atombombe entschieden habe. Der Iran habe das Recht auf friedliche Nutzung der Nuklearenergie.
Nach Angaben der IAEO-Sprecherin trafen Inspekteure heute in der iranischen Atomanlage Natans ein. Solange das Misstrauen nicht beseitigt sei, vertrete die internationale Staatengemeinschaft die Auffassung, dass eine so empfindliche Anlage nicht betrieben werden sollte.
IAEO: Iran bräuchte noch mindestens vier Jahre bis zur Atombombe
Der Iran könnte nach Schätzung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) frühestens in «vier bis sechs Jahren» eine Atombombe bauen.