Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

13 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda: Präsident Kageme beschuldigt Frankreich

08.04.200716:20

Am 13.

Jahrestag des Beginns des Völkermordes in Ruanda hat der Präsident des Landes Paul Kagame, Frankreich beschuldigt, die "Opération Turquoise" habe nicht vordringlich das Ziel gehabt, Ruandesen zu retten. Im Gegenteil, so Kagame wörtlich, "die Franzosen kamen, um zu töten". Vor Kagames Rede hatten Überlebende des Völkermordes das Wort ergriffen: sie erklärten, französische Soldaten hätten Tutsis getötet und Frauen vergewaltigt. Auf einem Massengrab für Tutsis hätten sie einen Volleyballplatz angelegt.
Im Juli 1994, während des Völkermordes, hatte die UNO auf Drängen Frankreichs die "Opération Turquoise" genehmigt. Frankreich wollte damit große humanitäre Schutzzonen schaffen und schützen. Das Verhalten der französischen Armee ist allerdings seit jeher kritisiert worden: Diese solle der Tutsi-Armee, die dem Massaker militärisch ein Ende setzte, in ihrem Vormarsch behindert und den Verbrechern der Hutu-Armee die Flucht ermöglicht haben. Vor allem aber wird Frankreich vorgeworfen, eigene Afrika-Politik betrieben zu haben, statt dafür Sorge zu tragen, die UNO-Truppe vor Ort, die schwache, schlecht ausgerüstete und mit schwachem Mandat agierende UNAMIR robuster zu gestalten: bekannteste Opfer dieses UN-Mandats in Belgien sind die 10 Fallschirmjäger, die in Ruanda auf grausame Weise ihr Leben verloren.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-