Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU fordert automatisches Notrufsystem für Neuwagen

08.09.201116:00
Die Notrufnummer 112 soll in den künftigen Neuwagen automatisch angerufen werden
Die Notrufnummer 112 soll in den künftigen Neuwagen automatisch angerufen werden

Alle neuen Automodelle in der EU sollen von 2015 an mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet werden. Bei einem schweren Unfall alarmiert "eCall" die Rettungsdienste - direkt und automatisch - und könne damit jedes Jahr mehrere hundert Menschenleben retten. Das kündigte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel an. "Jede Sekunde zählt bei einem Unfall", sagte der Sprecher von EU-Kommissarin Neelie Kroes. Der automatische Notruf könne die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsdienste in Städten und auf dem Land etwa halbieren. Auch Klein-Laster sollen "eCall" bekommen.  

Das System wird automatisch aktiviert, wenn seine Sensoren einen schweren Aufprall registrieren, etwa über den Airbag. "eCall" wählt dann die Notrufnummer 112 an, stellt eine Telefonverbindung zur nächsten Notrufzentrale her und übermittelt Unglücksort und -zeit sowie Fahrtrichtung. Er wird also auch dann aktiviert, wenn Fahrer oder Beifahrer zum Beispiel bewusstlos sind. Außerdem kann der Notfall-Knopf auch manuell ausgelöst werden, etwa von Unfallzeugen.

Die Brüsseler Behörde hatte in der Vergangenheit Mitgliedsländer aufgefordert, "eCall" freiwillig einzuführen. "Das hat aber nicht funktioniert", sagte der Sprecher. Die nötige Infrastruktur sei teuer, viele hätten vor dieser Investition zurückgeschreckt. Heute haben nach Brüsseler Angaben weniger als ein Prozent der Autos in der EU ein solches System. Das Gerät selbst soll weniger als 100 Euro pro Fahrzeug kosten.

Die Kommission forderte nun die Mitgliedsstaaten auf, Mobilfunkbetreiber für die technische Infrastruktur in die Pflicht zu nehmen. Ziel sei es, dass das System für Autofahrer kostenlos ist. Es soll in den 27 EU-Staaten, sowie in Norwegen, Kroatien, Island und der Schweiz verpflichtend werden.

Befürchtungen, die Privatsphäre der Autofahrer werde dadurch verletzt, räumte die EU aus. Das System "schlafe" und übermittle damit keine Signale, bis es durch einen Unfall aktiviert werde.

dpa/rkr - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-