Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streiks gegen Sparmaßnahmen in Italien und Spanien

06.09.201106:45
Italiens größte Gewerkschaft CGIL ruft erneut zum Streik auf (Bild: Streik im Circus Maximus in Rom, 4. April 2009)
Italiens größte Gewerkschaft CGIL ruft erneut zum Streik auf (Bild: Streik im Circus Maximus in Rom, 4. April 2009)

In Italien und Spanien wird heute (Dienstag) gegen geplante Sparmaßnahmen gestreikt, mit denen Rom und Madrid aus der Schuldenkrise kommen wollen. In Italien hat die größte Gewerkschaft CGIL zum achtstündigen Streik gegen das Sparpaket der Regierung von Silvio Berlusconi aufgerufen. Das von Berlusconi vor einer Woche abgemilderte Paket dürfte bis Ende der Woche das Parlament passieren. Besonders kritisiert werden eine geplante Lockerung des Arbeitnehmerschutzes und die Zurücknahme einer geplanten Supersteuer für Besserverdienende. 

Ab dem frühen Dienstagmorgen sind Kundgebungen und Demonstrationen in ganz Italien geplant. Es wird ein Chaos im Bus-, Bahn und Flugverkehr sowie im gesamten Sektor des öffentlichen Dienst erwartet.

In Spanien haben die Gewerkschaften zu landesweiten Protesten gegen den Einbau einer Schuldenbremse in die Verfassung aufgerufen. Die zentrale Kundgebung findet am Dienstagabend in Madrid statt. Aber auch in zahlreichen anderen Städten soll gegen die Verfassungsreform demonstriert werden, die am Mittwoch vom Oberhaus des Parlaments verabschiedet werden soll.

Die großen Gewerkschaftsverbände UGT und CCOO halten die Schuldenbremse für ungerechtfertigt und unnütz. Sie verlangen eine Volksabstimmung darüber.

dpa/jp - Bild: Massimo Percossi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-