Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mircos mutmaßlicher Mörder bricht sein Schweigen

05.09.201116:36
Mirco war am 3. September 2010 verschwunden

Fünf Verhandlungstage hat Mircos mutmaßlicher Mörder geschwiegen. Erst am sechsten Tag gab er die Zurückhaltung auf, von früheren Kollegen wurde der ehemalige Telekom-Manager aus der Reserve gelockt. 

Der mutmaßliche Mörder des kleinen Mirco hat sein Schweigen gebrochen und erstmals im Prozess ausführlich zum Geschehen vor der Tat Stellung genommen.

Er habe sich am Tattag frei genommen, weil seine Tochter krank gewesen sei, sagte der damalige Telekom-Manager am Montag vor dem Krefelder Landgericht. Dennoch habe ihn sein Chef an jenem Freitag angerufen und einen neuen Statusbericht über ein Projekt von ihm verlangt.

Als er ihn daran erinnert habe, dass er frei habe und sich um seine kranke Tochter kümmern müsse, sei der Vorgesetzte ausfallend geworden. «Es ist mir scheißegal, was mit deiner blöden Tochter ist», habe er gesagt. Er habe dann das Telefonat beendet und den Bericht angefertigt, sagte der 45-Jährige.

Der Vorsitzende Richter Herbert Luczak zeigte sich verwundert, dass der Angeklagte erst am Montag mit Details des Telefonats aufwartete. Olaf H. hatte in seinem Geständnis bei der Polizei angegeben, Mirco umgebracht zu haben, um beruflichen Stress und Druck abzureagieren.

Kuriose Ausreden

Eine Ex-Kollegin sagte am Montag aus, der Beschuldigte habe ständig mit kuriosen Ausreden Termine platzen lassen. So habe er in kurzer Zeit zwei Mal seine Abwesenheit mit Fehlgeburten seiner Frau begründet. Daraufhin ergriff der Angeklagte das Wort und betonte, dass es sich nicht um Ausreden gehandelt habe: Seine Frau sei nach einer künstlichen Befruchtung mit Zwillingen schwanger gewesen. Beide Föten habe sie nacheinander verloren. Danach sei sie psychologisch betreut worden.

Mehrere Exkollegen sagten am Freitag, dass Olaf H. als Telekom-Manager überfordert gewesen sei. Dies sei auch der Grund für seinen zur Tatzeit bereits feststehenden Wechsel innerhalb des Unternehmens gewesen. «Der Olaf hat sich zuviel zugemutet», sagte ein ehemaliger Vorgesetzter.

«Man sah ihm an, dass er gestresst war», sagte eine Kollegin. Sein damaliger Vorgesetzter in München sei kein einfacher Chef gewesen und schon mal polternd. Olaf H. sei «an seine Grenzen gestoßen» und unglücklich mit der Situation gewesen, sagte ein 41-jähriger Kollege. Er habe ihm zum Wechsel geraten, weil Projektergebnisse «katastrophal» gewesen seien. Der Angeklagte sei auch zu einem «Personalgespräch» in eigener Sache nach München geflogen.

Unterschiedliche Beurteilungen

Schon am Freitag war der damalige Telekom-Manager von seinen Kollegen sehr unterschiedlich beurteilt worden: Die Zeugenaussagen variierten zwischen «nett, lustig und hilfsbereit» bis «Blender, Lügner, unsympathisch, machtbewusst und eiskalt». Auch über die Frage, wie sehr der Angeklagte zur Tatzeit unter Stress stand, gingen die Meinungen auseinander. Während Kollegen von «extremem Druck» berichteten, beschrieben andere den 45-Jährigen als faul und unzuverlässig.

Olaf H. hat die Tat zwar gestanden, sich aber in Widersprüche verwickelt. Mirco wurde am 3. September 2010 auf dem Nachhauseweg entführt und ermordet. Fünf Monate danach nahmen die Ermittler den bis dahin unbescholtenen Familienvater Olaf H. in Schwalmtal fest.

Der Prozess wird am kommenden Freitag fortgesetzt. Dann sollen die Vorgesetzten von Olaf H. als Zeugen gehört werden. Mit dem Urteil wird Ende September gerechnet.

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-