Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libyen: Rebellen durchkämmen Gaddafi-Bunker

25.08.201112:15
  • Libyen
Nachschub für die Rebellen: Die Küche der "Tripoli Brigade" im Zentrum von Tripolis
Nachschub für die Rebellen: Die Küche der "Tripoli Brigade" im Zentrum von Tripolis

Von dem Diktator fehlt jede Spur. Immer mehr Vertraute des langjährigen Machthabers Gaddafi laufen derweil zu den Aufständischen über.

Die Nummer Zwei des libyschen Geheimdienstes erklärte, er stelle seine Dienste den Revolutionären zur Verfügung. Auch Gaddafis Gesundheitsminister wechselte die Seiten. In den Straßen von Tripolis gehen die Gefechten zwischen Rebellen und Gaddafi-treuen Einheiten weiter. Auch in anderen Teilen des Landes gibt es noch Kämpfe.

Auf der Suche nach dem bisherigen libyschen Machthaber Gaddafi haben Rebellen die ausgedehnten Bunkeranlagen unter seiner Residenz in der Hauptstadt durchkämmt. Von dem Diktator fehlt dennoch jede Spur.

Bei der Fahndung erhalten die Aufständischen jetzt Hilfe der Nato. Das Bündnis stelle dem Übergangsrat sowohl Geheimdienstinformationen als auch Mittel zur Aufklärung und Erkundung zur Verfügung, erklärte der britische Außenminister Fox in einem BBC-Interview.

Unterdessen bemüht sich die Regierung in Rom um die Freilassung von vier in Libyen entführten italienischen Journalisten. Sie wurden vermutlich auf dem Weg nach Tripolis von Gaddafi-Milizen angehalten, ihr Fahrer soll erschossen worden sein.

In Istanbul treffen sich am Donnerstagnachmittag die Mitglieder der Libyen-Kontaktgruppe, um über eine Freigabe des eingefrorenen libyschen Staatsvermögens zu beraten. An der Sitzung nehmen unter anderem Vertreter der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der Türkei teil. Auch Rebellenchef Dschibril wird erwartet.

dpa/jp - Bild: Marco Salustro (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-