Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hurrikan "Irene" wird immer stärker und bedroht Bahamas

24.08.201116:08
Nagua, Dominikanische Republik: Über 11.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen
Nagua, Dominikanische Republik: Über 11.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen

Hurrikan "Irene" ist der erste Hurrikan des Jahres, der die Inseln der Karibik heimsucht. Jetzt wächst er zur Bedrohung für die Bahamas sowie die Turks- und Caicosinseln an.

Karibik-Wirbelsturm "Irene" hat über dem Meer Kraft getankt und droht nach Angaben der Meteorologen zu einem mächtigen Hurrikan zu werden. In der Nacht zum Dienstag tobte er in nordwestlicher Richtung an der Nordküste der Dominikanischen Republik entlang auf die Turks- und Caicosinseln und die Bahamas zu. Dort wurde bereits Hurrikanalarm ausgerufen.

Wie das US-Hurrikanzentrum in Miami am Dienstag weiter berichtete, wurde "Irene" mit Windgeschwindigkeiten von 160 Stundenkilometern im Zentrum als Hurrikan der Kategorie 2 eingestuft. "Eine weitere Verstärkung ist möglich und Irene könnte bis zum Mittwoch ein größerer Hurrikan werden", hieß es in dem Bericht weiter.

Über 1000 Menschen in Sicherheit gebracht

An der gesamten Nordküste der Insel Hispaniola mit der Dominikanischen Republik und Haiti galt höchste Alarmstufe. In der Dominikanischen Republik standen nach lokalen Medienberichten mehrere hundert Notunterkünfte bereit, die Nationalgarde war seit Sonntag aktiviert. Verbreitet kam es zu Stromausfällen. Auf Haiti leben noch immer viele Menschen nach dem schweren Erdbeben Anfang 2010 in behelfsmäßigen Unterkünften.

Es wurden vor allem Erdrutsche in den Bergen und Überschwemmungen in tiefliegenden Gebieten entlang der Flüsse befürchtet. Nach einem Bericht der Zeitung "Listin Diario" vom Dienstag wurden über 1000 Menschen in Sicherheit gebracht. Auch in den Hotels entlang der Nordküste seien Maßnahmen zur Sicherheit der Touristen ergriffen und etwa die Strände geschlossen worden, berichtete das Blatt unter Berufung auf den Chef des Hotelverbandes, Julio Libre.

"Irene" war am Wochenende über den Kleinen Antillen in der Ostkaribik entstanden und hatte sich beständig verstärkt. Auf der Nachbarinsel Puerto Rico, die "Irene" zuvor durchquert hatte, wurden Straßen beschädigt, Bäume und Telefonmasten umgerissen. Etwa 50 Prozent der Stromversorgung brach nach Behördenangaben zusammen.

dpa/okr/km - Bild: Orlando Barria (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-