Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gericht verhandelt über Auslieferung von Gaddafi-Sohn

22.08.201113:41
  • Libyen
Saif al Islam Gaddafi verspricht Reformen
Saif al Islam Gaddafi verspricht Reformen

Der Internationale Strafgerichtshof verhandelt mit den Rebellen in Libyen über eine Überstellung des festgenommenen Saif al-Islam nach Den Haag. Moreno-Ocampo würdigte die Festnahme des 39-jährigen Saif al-Islam als "sehr wichtig".

"Wir sind mit dem libyschen Übergangsrat im Gespräch über seine Auslieferung", sagte Sprecher Fadi el-Abdallah am Montag Reportern in Den Haag. Einzelheiten nannte er nicht. Angesichts der noch instabilen Lage in Tripolis sei auch noch völlig unklar, wann eine Überstellung möglich wäre.

Bereits in der Nacht hatte der argentinische Chefankläger des Strafgerichtshofes, Luis Moreno-Ocampo, die Festnahme des 39-jährigen Saif al-Islam als "sehr wichtig" gewürdigt. Er hoffe, dass auch Gaddafi sowie dessen Schwager, der Geheimdienstchef Abdullah Senussi, verhaftet werden, sagte Moreno-Ocampo Reportern.

Auf Antrag des Chefanklägers hatten Untersuchungsrichter des sogenannten Weltstrafgerichts im Juni internationale Haftbefehle gegen Muammar al-Gaddafi und dessen Sohn Saif al-Islam sowie gegen Senussi erlassen. Ihnen werden schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen - darunter die persönliche Verantwortung für Morde an Hunderten regimekritischen Zivilisten sowie die Organisierung von Massenvergewaltigungen zur Einschüchterung der Bevölkerung.

dpa/km - Archivbild: Sabri Elmhedwi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-