Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Acht Jahre Haft für US-Bürger im Iran wegen Spionage

21.08.201117:53
Shane Bauer und Joshua Fattal vor Gericht (Archivbild)
Shane Bauer und Joshua Fattal vor Gericht (Archivbild)

Mehr als zwei Jahre nach ihrer Festnahme im Iran sind zwei US-Bürger zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Das bestätigte die iranische Justiz am Sonntag.

Die Amerikaner Shane Bauer und Joshua Fattal hätten je drei Jahre Haft wegen illegalen Grenzübertritts und fünf Jahre für Spionage erhalten, bestätigte Staatsanwalt Abbas Dschafari Dowlatabadi nach Berichten der iranischen Nachrichtenagentur Isna.

Der Verteidiger habe nun 20 Tage Zeit, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Die Regierung in Washington forderte die sofortige Freilassung der beiden.

Bauer und Fattal waren im Juli 2009 zusammen mit ihrer Landsmännin Sarah Shourd verhaftet worden. Die drei Amerikaner hatten angegeben, im irakischen Kurdengebiet als Wanderer unterwegs gewesen zu sein und die unmarkierte Grenze unabsichtlich überquert zu haben.

Shourd war im vergangenen September aus gesundheitlichen Gründen auf freien Fuß gesetzt worden und in die USA zurückgekehrt. Die auf medizinische Behandlung angewiesene Frau hatte gegen eine Kaution von 500 000 Dollar und das Versprechen, zum Prozess zurückzukehren, ausreisen dürfen.

US-Außenministerin Hillary Clinton zeigte sich «tief enttäuscht» von dem Urteilsspruch gegen Bauer und Fattal. «Wir werden weiter ihre sofortige Freilassung fordern und dafür arbeiten - für sie ist es an der Zeit, nach Hause zurückzukehren und mit ihren Familien wieder vereint zu sein», hieß es in einer am Sonntag in Washington verbreiteten Erklärung Clintons. «Ich schließe mich Präsident Obama und dem amerikanischen Volk an, unsere unermüdliche Unterstützung für Shane, Joshua und Sarah und deren Familien in dieser schweren Zeit zum Ausdruck zu bringen», erklärte Clinton.

dpa/km - Bild: PressTV/epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-