Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Estland und Lettland feiern 20 Jahre Unabhängigkeit

19.08.201115:28
Tallinn ist 2011 Europäische Kulturhauptstadt
Tallinn ist 2011 Europäische Kulturhauptstadt

Mit Konzerten, Ausstellungen und Festen feiern die Baltenrepubliken Estland und Lettland am Wochenende den 20. Jahrestag der Loslösung von der Sowjetunion und die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit.

In Estland treffen sich am Samstag in der Hauptstadt Tallinn die früheren und jetzigen Regierungschefs und Außenminister der baltischen und nordischen Staaten zu einer Feierstunde und Konferenz. Die verfassungsgebende Versammlung Estlands hatte sich am 20. August 1991 als eigenständig erklärt. Am Abend ist ein großes öffentliches Konzert geplant.

In Lettland wird der historische Jahrestag einen Tag später gefeiert. In der Hauptstadt Riga steht am Sonntag ein Galakonzert in der Lettischen Nationaloper auf dem Programm, zu dem führende Politiker aus den baltischen und nordischen Staaten eingeladen sind. Im ganzen Land wurden Ausstellungen organisiert, die an den Parlamentsbeschluss über die vollständige Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit am 21. August 1991 erinnern.

"Ehrengast" der Feiern ist Island, das vor 20 Jahren als erstes Land die Unabhängigkeit der baltischen Staaten offiziell anerkannte. Zu Ehren des nordischen Landes wird in Estland am Sonntag ein spezieller Island-Tag mit Ausstellungen und Konzerten abgehalten. In Lettland wird in Riga ein Platz nach dem Inselstaat benannt.

Estland und Lettland hatten bereits im Frühjahr 1990 ihre Unabhängigkeit einseitig erklärt. Doch erst während des gescheiterten Moskauer Putsches gegen Michail Gorbatschow erhielten die baltischen Staaten ihre volle Souveränität zurück. In Litauen, das die Sowjetunion vor 20 Jahren ebenfalls in die Unabhängigkeit entließ, sind keine besonderen Veranstaltungen geplant.

dpa/km - Bild: Valda Kalnina (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-