Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Chef verurteilt Irak-Terror im Ramadan

16.08.201111:30
Ban Ki Moon in Kairo
Ban Ki Moon in Kairo

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die jüngsten Terroranschläge im Irak scharf verurteilt. Die Attentate, bei denen mindestens 60 Menschen starben, seien "besonders schwerwiegend im heiligen Monat Ramadan", erklärte Ban am Montag (Ortszeit) in New York. Er rief die irakische Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren. Im Irak wächst die Sorge, dass die einheimischen Sicherheitskräfte den Terroristen nach dem geplanten Abzug der US-Truppen zum Jahresende nicht gewachsen sein könnten. 

Der irakische Präsident Dschalal Talabani erklärte, ohne Lücken im Sicherheitsapparat wäre die Anschlagserie nicht möglich gewesen. "Und der Hauptgrund für diese Lücken ist, dass die politischen Beschlüsse nicht umgesetzt werden", fügte er hinzu.

Nach monatelangem Parteienstreit war im vergangenen Dezember eine Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Nuri al-Maliki vereidigt worden. Die Minister für Verteidigung, Inneres und Nationale Sicherheit wurden aber wegen des Streits um die Besetzung dieser Schlüsselressorts bislang noch nicht ernannt.

Ban forderte die irakische Bevölkerung auf, sich nicht von dem Versuch aufwiegeln zu lassen, mehr Gewalt im Land zu erzeugen. Vielmehr sollte die Führung in Bagdad weiter daran arbeiten, durch einen landesweiten Dialog und Versöhnung Frieden zu schaffen.

Angehörige der christlichen Minderheit sind entsetzt

Schockiert von der jüngsten Terrorwelle zeigten sich auch die Angehörigen der christlichen Minderheit. Nachdem Extremisten am Montag eine Bombe vor einer im Bau befindlichen syrisch-orthodoxen Kirche in der Stadt Kirkuk gezündet hatten, erklärte der Parlamentarier Hassan al-Alawi: "Dies ist nicht nur eine Explosion, die sich gegen ein Bauwerk richtet, das man Kirche nennt, dies ist Teil eines Genozids."

In einem Telefoninterview der Nachrichtenagentur dpa sagte er weiter: "Die Regierung muss ihrer Verantwortung gerecht werden, damit sich diese Angriffe nicht wiederholen. Sie hat zwar immer wieder versprochen, die Christen zu schützen, aber getan hat sie nichts."

dpa/cd - Archivbild: Amel Pain (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-