Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst lädt Hunderttausende zum Weltjugendtag nach Madrid

15.08.201114:31
Gottesdienst unter freiem Himmel in Oviedo am Maria-Himmelfahrts-Tag
Gottesdienst unter freiem Himmel in Oviedo am Maria-Himmelfahrts-Tag

Papst Benedikt XVI. trifft die katholische Jugend. Zum Weltjugendtag in Madrid werden mehr als eine Million Teilnehmer erwartet. Höhepunkt wird ein Gottesdienst auf einem Flugplatz sein, auf dem vor acht Jahren schon Johannes Paul II. eine Messe zelebrierte.

Papst Benedikt XVI. hat die katholische Jugend der Welt nach Madrid geladen, und mehr als eine Million junge Leute kommen in die spanische Hauptstadt.

Die Madrider Innenstadt wird erstmals in der jüngeren Geschichte fast eine Woche lang für den Autoverkehr weitgehend gesperrt. Die U-Bahn reaktivierte pensionierte Fahrer, um den Ansturm bei dem sechstägigen Fest des Glaubens bewältigen zu können.

Im Retiro-Park wurden für das Treffen des Papstes mit der Jugend, das alle zwei bis drei Jahre in einer anderen Stadt organisiert wird, 200 Beichtstühle aufgestellt. Benedikt werde den jungen Leuten eine «positive und ermutigende Botschaft» mitbringen, kündigte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi an.

Das Treffen wird am Dienstag mit einer Messe auf dem Cibeles-Platz eröffnet, die Benedikt-Vorgänger Johannes Paul II. gewidmet ist. Der deutsche Pontifex wird am Donnerstag in Madrid erwartet - rund einen Monat vor seiner Visite in seinem Heimatland, die ihn im September nach Berlin, Thüringen und Freiburg führt.

Neuevangelisierung der westlichen Welt

Wenn der 84-jährige Benedikt ein Land wie Spanien besucht, spielt unterschwellig immer auch sein Ziel einer «Neuevangelisierung» der westlichen Welt eine Rolle. Dabei geht es darum, in besonders säkularisierten Ländern Menschen zum Glauben zu führen oder zurückzuführen.

In Spanien sind die jungen Leute in ihrer großen Mehrheit zwar offiziell Katholiken, aber in der Praxis haben die meisten sich von der Kirche losgesagt. Nach einer Studie nehmen nur sieben Prozent der jungen Spanier sonntags an einem Gottesdienst teil, dagegen gehen 62 Prozent nach eigenen Angaben «nie oder praktisch nie» in die Kirche.

In Spanien ist man gespannt darauf, ob der Papst sich erneut kritisch über die Regierung von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero äußern wird. Der sozialistische Regierungschef hatte sich mit seinen Reformen der Abtreibungs- und Scheidungsgesetze sowie der Zulassung der Homo-Ehe viel Ärger mit der Kirche eingehandelt. In letzter Zeit änderte Zapatero jedoch seine Linie und achtete darauf, keine weiteren Konflikte mit dem Vatikan zu riskieren.

Köln - Sydney - Madrid

Ratzinger, seit 2005 Papst, ist ein erprobter Teilnehmer an Weltjugendtagen. Nach dem Tod von Johannes Paul II., der diese Treffen begründete, kam der deutsche Nachfolger im August 2005 nach Köln, um auf seiner ersten offiziellen Auslandsreise als Oberhaupt der mehr als eine Milliarde Katholiken «Flagge zu zeigen». Viele überraschte damals, wie der als professoral verschriene Bayer diese Aufgabe meisterte, sich der Jugend zu stellen. Auch in Sydney wurde ihm im Juli 2008 ein spektakulärer Empfang bereitet.

Höhepunkt des Papst-Besuchs in Madrid wird die Hauptmesse unter freiem Himmel kurz vor dem Kehraus des Weltjugendtages sein. Diese feiert Benedikt am 21. August mit Hunderttausenden von Gläubigen auf dem Flugplatz Cuatro Vientos. Dabei ist der Papst - wie so oft - immer noch ein wenig in der Spur jenes Mannes, der 1984 den Weltjugendtag ins Leben rief: Johannes Paul II. hatte im Mai 2003 auf dem ältesten Madrider Flughafen südwestlich des Stadtzentrums eine Riesenmesse gefeiert.

Für den Vorabend der Ankunft Benedikts in Madrid haben mehrere Gruppen zu einer Protestkundgebung gegen den Papstbesuch aufgerufen. Sie gehen davon aus, dass der Weltjugendtag mit Steuergeldern finanziert und ein übergroßer Aufwand betrieben wird. Die Kirche hält diesen Vorwürfen entgegen, dass das Treffen den Steuerzahler nichts kosten und der spanischen Wirtschaft 100 Millionen Euro einbringen werde. Der Vatikan-Sprecher zeigte sich nicht besonders beeindruckt von der Kundgebung. «Es gibt immer Demonstrationen bei Papst-Besuchen», sagte Lombardi.

dpa - Bild: Alberto Morante (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-