Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Norwegen: Polizei rekonstruiert Attentate vom 22. Juli

14.08.201113:15
Blumen und Kerzen vor der Insel Utoya, 26. Juli
Blumen und Kerzen vor der Insel Utoya, 26. Juli

Der Attentäter Anders Behring Breivik hat drei Wochen nach dem dutzendfachen Mord auf der Ferieninsel Utøya bei einer Tatortbegehung keine Reue gezeigt.

Der Täter habe bei der Rekonstruierung von Details aber gut mit den Ermittlern zusammengearbeitet, sagte Polizeisprecher Pål Hjort Kraby am Sonntag in Oslo.

Der 32-jährige Breivik war am Samstag für acht Stunden nach Utøya gebracht worden, wo der rechtsradikale Islamhasser im Juli 69 Menschen erschossen hatte.

Exklusive Fotos

Die norwegische Zeitung «VG» zeigte am Sonntag exklusive Fotos und Videoaufnahmen der Inselbegehung, die aus der Luft sowie von der anderen Uferseite aufgenommen worden waren.

Darauf ist Breivik zunächst in einem langärmligen roten Pullover zu sehen, wie er ihn bereits in Polizeigewahrsam getragen hatte. Später führt er seine Begleiter in Jeans und rotem T-Shirt über die Insel. Die Handschellen und Fußfesseln, die er nach Polizeiangaben auf der Überfahrt zur Insel trug, wurden ihm abgenommen.

Ziel der Inselbegehung war die kriminalistische Rekonstruktion des Verbrechens. Breiviks Anwalt Geir Lippestad sagte der Zeitung «VG», sein Mandant habe sich an viele Ereignisse erinnern können. Polizisten filmten die Rekonstruktion und nahmen Breiviks Aussagen auf Tonband auf. Die Videos sollen wahrscheinlich im Prozess verwendet werden.

Auf den ersten Blick wirken die Aufnahmen so, als inspiziere ein Filmteam mit seinem Hauptdarsteller einen Drehort - wäre da nicht der Großaufdruck «Politi» (Polizei) auf den schwarzen Westen der ihn umgebenden Sonnenbrillen-Männer. Auch Breivik trägt eine Weste und mehrere Gurte am Leib, die der Ausrüstung eines Bungee-Springers gleichen.

Die Ausrüstung trage er, um eine Flucht zu verhindern, aber auch, damit er sich selbst keinen Schaden zufüge, erläuterte der Polizeisprecher später. Zusätzlich ist Breivik in einigen Szenen an einer etwa zehn Meter langen Leine, die ein Polizist im Hintergrund hält. Auf anderen Aufnahmen kann sich der Häftling dagegen relativ frei bewegen.

Nachgestellt

Am Ufer ahmt er mit angelegtem rechten Arm das Zielen mit einem Gewehr Richtung Wasser nach. Danach steckt er seine Hände wieder lässig in die Hosentaschen. Das sei eine der Stellen gewesen, kommentieren norwegische Medien,  wo Breivik auf seine Opfer geschossen hatte, die - teilweise schon getroffen - versucht hatten, schwimmend dem Mörder zu entkommen.

Am 22. Juli hatte Breivik insgesamt 69 Teilnehmer eines Jugendlagers auf Utøya erschossen. Zudem tötete eine zuvor von ihm im Zentrum von Oslo gezündete Autobombe acht Menschen. In der Isolationshaft hatte Breivik bereits angekündigt, den Ablauf seiner Bluttaten im Detail zu erklären.

Auf einem anderen von «VG» veröffentlichten Foto führt Breivik auf Utøya seine mehr als zehn Begleiter einen Weg hinter dem weißen Empfangshäuschen mit der Aufschrift «Utøya» hinauf. Er gleicht dabei einem Wanderführer, dem die Gruppe in einer langen Reihe folgt. Während der Polizeiaktion war die Insel hermetisch abgeriegelt. Sechs Polizeiboote sperrten die Insel ab, ein Hubschrauber flog über dem Tatort.

dpa/belga/afp/jp - Bild: Jörg Carstensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-